50. Internationale Jugendturnier beim Tennis-Club Waiblingen vom 12. bis 20. Juli 2025 🗓

Am Samstag, 12. Juli, startet die 50. Auflage des Waiblinger Jugendturniers unter den Namen „Peter Hagedorn International“. Damit wird seit drei Jahren der Turnierdirektor geehrt, der dieses Turnier seit Beginn verantwortet. Und noch immer kommen „Exoten“ auf die Anlage am Alten Neustädter Weg: Dieses Jahr starten erstmals Teilnehmer aus Monaco sowie ein Spieler aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Aus einem kleinen Nachbarschaftsturnier entwickelte sich das Event bis heute zu einer Veranstaltung von Tennis Europe (TE) mit starker internationaler Beteiligung. So stellen die Italiener die zahlenmäßig größte Spielergruppe. Auch in diesem Jahr haben die Nationalmannschaften aus Frankreich, Kanada, Australien, der Schweiz, Deutschland und England angemeldet. Wobei der englische Verband darum gebeten hatte, dass alle Spieler ins Hauptfeld kommen. Im Gegenzug gab es dafür eine Wild-Card für das TE-Turnier in Bolton im nächsten Januar.

Vom TCW bekommen vier Spieler eine Wild-Card: Franz Gloning und Kristi Thano bei der U14 für das Hauptfeld, Jonas Rosenberger, Sohn des früheren Waiblinger Spielers Alexander Rosenberger, für die Quali bei der U16, sowie Simhaja Kunukuntla bei der Mädchen U16. In der Qualifikation, die am kommenden Samstag und Sonntag ausgetragen wird, werden in Feldern mit maximal 96 Teilnehmern gespielt – wobei diese allerdings für die Jungs U16 mangels Masse nicht ausgetragen wird. Ab Montag beginnen die 64er-Hauptfelder, die allesamt bis Freitag um 9 Uhr beginnen, am Samstag ist Start um 10 Uhr und alle Finalspiele im Einzel beginnen gleichzeitig um 11 Uhr am Sonntag. Die Doppel werden ab Dienstag in 32er-Feldern ausgetragen.

Die deutsche Nationalmannschaft wird vom Nachwuchstrainer Peter Pfannkoch betreut – durchaus mit guten Chancen. Bei der U14 sind Philipp Steyn und Gustav Bentley Galow an Postion zwei und drei gesetzt. Bei der U14 der Mädchen wird die Schorndorferin Marlene Sczech auf Position zwei geführt. Bei den Jungs U16 steht Lorenzo Rauner auf drei, bei der U16 der Mädchen Alissa Kuchynka auf Platz vier. Und auch ein „alter Bekannter“ wird in Waiblingen vertreten sein: Jens Gerlach, Sohn des legendären Sportwarts Gert von der STG Geroksruhe, betreut das Team der Eidgenossen – und coachte auch schon die Russin Anasstasia Myskina zur Nummer eins der Welt.

Rund um das Turnier wird ein Fahrservice angeboten, der von Frank Berner gesponsert wird; die Tennisclubs aus NeustadtKorb und Fellbach stellen Trainingsplätze zur Verfügung. Koordiniert wird das alles von Gisela Stecher, die zudem für die Unterbringung in den Hotels verantwortlich zeichnet und ab Donnerstag zusätzlich das nationale Turnier für alle Altersklassen organisiert.

Oberschiedsrichter wird wie schon seit 2013 der Ungar Karoly Izmendi sein, der am Freitag in Waiblingen ankommt.

700 Matches sind allein bei dem internationalen TE-Turnier auf den 18 Freiplätzen zu organisieren, 2500 Bälle, gesponsert von Head, werden verbraucht. Schirmherr der Veranstaltung wird Dr. Georg Vintzileos vom ZahnCentrum im Centrum30 in Fellbach sein, der natürlich auf Erfolge seiner griechischen Landsleute hofft. Denn Vintzileos ist großer Fan von Stefanos Tsitsipas, der auch schon in Waiblingen aufschlug, von Maria Sakkari und außerdem noch ein Fan von Schalke 04 – was im Remstal nicht überall gut ankommt. Am Finaltag hat sich der Waiblinger OB Sebastian Wolf angekündigt, der der 50. Auflage bei den „Peter Hagedorn International“ die Ehre geben wird.

Der Eintritt ist frei, Parkplätze stehen vor der Anlage des TCW sowie auf einem Feld der Familie Widmann zur Verfügung.

Übersicht der Termine:

  • 12. Juli 2025: Beginn des Turniers mit der Qualifikationsrunde
  • 14. Juli 2025: Beginn der Hauptrunde
  • 17. Juli 2025: Beginn der nationalen Turnierspiele.
  • 20. Juli 2025, 11:00 Uhr: Beginn der Finalspiele in den Einzel-Kategorien (international)


(Text von Ralph Lang)

from to
Scheduled ical Google outlook news turniere