
Jugendarbeit ist unsere Investition in die Zukunft

Liebe Tennisfreunde,
in unserem Verein soll Platz für Kinder aller Alters- und Leistungsstufen sein, d.h. jeder – angefangen vom Freizeitsportler bis hin zum Leistungsspieler – findet im Tennis-Club Waiblingen das entsprechende Training, passende Trainingspartner und Mannschaften. Die Kinder und Jugendlichen werden nach ihren persönlichen Fähigkeiten und ihrem Engagement sportlich gefördert. Die Kinder und Jugendlichen prägen künftig das Zusammenleben in den Vereinen und in der Gesellschaft. Die Förderung unseres Nachwuchs ist unsere Investition in die Zukunft unseres Vereins.
Herzliche Grüße
Nadine Gloning

Förderkonzept für Nachwuchsspieler beim TCW
Um gemeinsam mit den Trainern Standards für eine kontinuierliche, erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Tennis-Club Waiblingen sicherzustellen und um den Nachwuchs für den Tennissport zu gewinnen und zu motivieren, hat der Jugendausschuss gemeinsam mit der Jugendwartin ein ambitioniertes Förderkonzept ausgearbeitet. Das Förderkonzept beschreibt altersgruppenspezifisch, welche Trainingseinheiten angeboten werden, welche Voraussetzungen und Anreize vorgesehen sind, um Kinder und Jugendliche nachhaltig für den Tennissport zu begeistern.
1. JugendkonzeptIn unserem Verein soll Platz für Kinder aller Alters- und Leistungsstufen sein, d.h. jeder – angefangen vom Freizeitsportler bis hin zum Leistungsspieler – findet im Tennis-Club Waiblingen das entsprechende Training, passende Trainingspartner und Mannschaften. Die Kinder und Jugendlichen werden nach ihren persönlichen Fähigkeiten und ihrem Engagement sportlich gefördert. Die Kinder und Jugendlichen prägen künftig das Zusammenleben in den Vereinen und in der Gesellschaft. Die Jugendarbeit ist unsere Investition in die Zukunft unseres Vereins. 2. Maßnahmen zur Werbung von Jugendlichen und ErwachsenenUm eine breite Basis für den tcw zu schaffen, aber auch um die sportlichen Ziele zu erreichen, ist eine organisierte Mitgliedergewinnung durch folgende Maßnahmen erforderlich:
3. Ziele– Sportliche Ziele Für das qualifizierte Tennistraining nach der neuesten Tennismethodik sind im tcw vier hauptamtliche Trainer verantwortlich. Rüdiger Benz wurde 2006 als wtb-Trainer des Jahres ausgezeichnet. Die Kinder und Jugendliche werden nach ihren persönlichen Fähigkeiten gefördert, damit sie mit viel Spaß und Freude im tcw Sport treiben. Talente werden durch eine qualifizierte Jugendarbeit an das Leistungstennis herangeführt. Die ersten aktiven Mannschaften sollen mit dem eigenen Tennisnachwuchs besetzt sein, mit allen 1. Jugendmannschaften wollen wir im Bezirk bzw. im Verband oben mitmischen. – Zusammenwirken mit weiteren Zielen des tcw Es ist wichtig, eine Balance zu finden zwischen Leistungssport und Breitensport, so dass sich jeder Jugendliche hier im Verein wohl fühlt und sich im tcw, und speziell in einer Mannschaft aufgehoben fühlt. Auch die Wertevermittlung (Pünktlichkeit, Ordnung, Fleiß, Achtung und Toleranz, vorbildliches Verhalten etc.) müssen Ziele einer erfolgreichen Jugendarbeit sein. Ein positives Gesamtbild des tcw in der Öffentlichkeit ist ein wichtiges Ziel. 4. TrainingsprogrammTrainingsmethodisch wird im tcw ein spielorientierter Spielansatz verfolgt, d.h. nicht das isolierte Training von tennisspezifischen Techniken steht im Vordergrund, sondern der Spielgedanke. Die Kinder sollen möglichst schnell miteinander spielen können. Selbstverständlich sollen die modernsten Tennistechniken erlernt werden, aber immer eingebunden in eine spielorientierte Aufgabe. Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Methode den Kindern nicht nur mehr Spaß macht, sondern auch deutlich effektiver ist.
5. Trainings- und Förderkonzept6. Pflichten von Jugendlichen
Sabine Reuss |