
Katrin Hammesfahr neue Vorsitzende des Jugendausschusses
Im Jugendausschuss des tcw gibt es einen Führungswechsel. Die langjährige Vorsitzende Ulrike Metzler scheidet aus und ihre Kinder treten in der Jugendarbeit in ihre Fußstapfen. Der Tennisclubs Waiblingen bedankt sich bei Ulrike Metzler für die vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Vorstand sowie die tolle Arbeit in den vergangenen Jahren.
Neue Vorsitzende des Jugendausschusses ist Katrin Hammesfahr.
Der Jugendausschuss braucht dringend engagierte Eltern die uns in unserer Jugendarbeit in folgenden Bereichen unterstützen:
- Juniorinnen
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine E-Mail von ambitionierten Eltern oder engagierten Nachwuchsspielern.
Informationen
Hilfreiche Übersichten und Dokumente für den tcw-Nachwuchs sowie die engagierten Eltern und Helfer.
Ansprechpartner
TCW-Sekretariat | Christine Genthner | Telefon: 07151 – 28736 Fax: 07151 – 24371 E-Mail: info@tc-waiblingen.de |
Trainer | Peter Hagedorn | Mobil: 0173 – 8901293 E-Mail: peter.hagedorn@tc-waiblingen.de |
Trainer | Petra Biber-Lessig | Mobil: 0171 – 3651015 E-Mail: petra.biber@tc-waiblingen.de |
Cheftrainer | Patrik Istvan | Mobil: 0173 – 7127887 E-Mail: patrik.istvan@tc-waiblingen.de |
Cheftrainer | Thomas Werkmann | Mobil: 0171 – 3331821 E-Mail: thomas.werkmann@tc-waiblingen.de |
Trainer | Rüdiger Benz | Mobil: 0172 – 7504628 E-Mail: ruediger.benz@tc-waiblingen.de |
Jugendwartin | Sabine Reuss | Mobil: 0172 – 7185546 E-Mail: sabine.reuss@tc-waiblingen.de |
Vorsitzende Jugendausschuss/ Junioren | Katrin Hammesfahr | Telefon: 07151 – 982754 Mobil: 0172 – 3615296 E-Mail: katrin.hammesfahr@tc-waiblingen.de |
Knaben/ Kids Cup | Alexandra Frey | |
Knaben | Tatjana Gasanov | Mobil: 0162 – 9220177 E-Mail: tatjana.gasanov@tc-waiblingen.de |
Kleinfeld | Gundula Seitz-Bubeck | Mobil: 0172 – 7136368 E-Mail: gundula.seitz-bubeck@tc-waiblingen.de |
Midcourt | Janaina Johannsen | Mobil: 0176 – 31292488 E-Mail: janaina.johannsen@tc-waiblingen.de |
Mädchen | Susanne Ehmann | Mobil: E-Mail: susanne.ehmann@tc-waiblingen.de |
Juniorinnen/ Jugendsprecherin | Pauline Druba Ann-Sophie Ehmann | |
Junioren/ Jugendsprecher | Marc-Henry Metzler | Mobil: 07151 – 9457350 E-Mail: marc-henry.metzler@tc-waiblingen.de |
Jugendsprecherin | Ann-Sophie Simon | Mobil: 0178 – 2839128 |
Statuten des Jugendausschusses
Präambel
Der Jugendausschuss des TC-Waiblingen versteht sich als Bindeglied zwischen den Jugendlichen, deren Eltern und dem Vorstand des tcw. Er unterstützt den Vorstand des tcw, sich auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einzustellen.
§ 1 Aufgaben
- Konstruktiv-kritische Beurteilung der Leistungen des Vereins und der Trainer
- Unterstützung bei der Verbesserung bestehender Angebote und bei der Konzeption neuer Leistungen
- Unterstützung des Vorstands bei der Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten für Kinder
- Ratgeber bei der Entscheidungsfindung zu speziellen Themen „Rund um die Jugendarbeit“
- Multiplikatoren für den Vorstand bei den Jugendlichen und deren Eltern
§ 2 Pflichten
Die Ausschussmitglieder verpflichten sich, vertrauliche Informationen jederzeit zu wahren – alle in den Sitzungen kommunizierten Beiträge vertraulich zu behandeln.
§ 3 Ernennung und Zusammensetzung
- Der Ausschuss besteht aus Vertretern der Kleinfeldkinder, Midcourt-Kinder, der Knaben, der Mädchen, der Junioren und Juniorinnen, sowie dem Jugendwart. Vorstandsvorsitzender oder dessen Stellvertreter/-in behalten sich vor, ohne Stimmrecht, an den Sitzungen teilzunehmen
- Die Ernennung oder Abberufung zum Ausschussmitglied erfolgt durch den Vorstand des tcw
- Die Amtszeit ist unbefristet
- Die Mitglieder des Ausschusses wählen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden, sowie einen Stellvertreter/-in.
- Der Ausschussvorsitzende übernimmt folgende Aufgaben:
- Festlegung der Tagesordnung
- Leitung der Sitzungen
- Berichterstattung in der Mitgliederversammlung
- Protokollierung der Sitzungen. Sowohl Ausschussteilnehmer als auch Vorstandsvorsitzender und Stellvertreter/-in erhalten ein Exemplar
- Sitzungen finden bei Bedarf statt
Waiblingen, den 25. Januar 2010